Geschichte

Gründerzeit

Otto Steiner

Otto Steiner

1891 Gründung der Kabel- und Gummifabrik Otto Steiner

Der Uhrmacher Otto Steiner, Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer, wendet sich einem spannenden, neuen Produkt zu: dem Kabel. Er errichtet auf dem Areal der ehemaligen Pappelmühle in Schwechat die ‚Kabel- und Gummifabrik Otto Steiner’.
Heinrich Engler

Heinrich Eger

1907 Übernahme durch Heinrich Eger

Nach dem plötzlichen Tod von Otto Steiner übernimmt sein Schwiegervater Heinrich Eger das Unternehmen und treibt seine Expansion voran.
Dr. Emil Kolben

Dr. Emil Kolben

1912 Schwechater Kabelwerke (SKW)

Heinrich Eger wandelt das Unternehmen in eine GesmbH um und ändert die Firma auf Schwechater Kabelwerke (SKW). Neben dem Mehrheitseigentümer Heinrich Eger beteiligt sich der Fabrikant Dr. Emil Kolben, einer der bedeutendsten Industriellen Böhmens, an dem Unternehmen.

Aufbau

1948 Wiederaufnahme der Produktion in Schwechat

Trotz schwerer Kriegsschäden wird am Standort Schwechat die Produktion mit 38 Mitarbeitern wieder aufgenommen.
Ing. Heinz Tremmel-Scheinost

Ing. Heinz Tremmel-Scheinost

1951 Ing. Heinz Tremmel Scheinost als Geschäftsführer

Nach dem Tode von Heinrich Eger tritt Heinz Tremmel-Scheinost, Enkel des Firmengründers und Vater der heutigen Geschäftsführer, in die SKW ein.

Die Versorgungslage mit Rohstoffen verbessert sich in Österreich erst 1955 und Heinz Tremmel-Scheinost kann nun  das Vertriebsprogramm mit der Erzeugung von Erdkabeln zügig ausbauen.

Ablaufoptimierung

1962 Erweiterung

Die Entscheidung nicht dem wieder gegründeten österreichischen Kabel- und Leitungskartell beizutreten, ist die Basis für die nachfolgende dynamische Unternehmensentwicklung.

Anfangs der 70er Jahre führt die Errichtung von zwei neuen Produktionshallen zu einer deutlichen Verbesserung des Produktionsflusses.
Vertriebsbüro

Ausbau des Vertriebsbüros

1976 Ausbau des Vertriebsbüros

Heinz Tremmel-Scheinost entscheidet sich für einen Ausbau der Büroräumlichkeiten und damit zur Verlagerung des Vertriebs aus dem Innenstadtbüro an den Standort Schwechat.
Hallenzubau

Produktion von Telefonkabeln

1985 Produktion von Telefonkabeln

Die SKW entschließen sich auch mit der Produktion von Telefonkabel zu beginnen und errichten dazu eine neue Fertigungshalle.

1990 Die Vierte Generation

Die Vierte Generation

1990 Die Vierte Generation

Mit Mag. Alexander und Dr. Christoph Tremmel-Scheinost tritt die 4. Generation der Eigentümerfamilie in das Unternehmen ein; Gleichzeitig wird die SKG auf den sich entwickelnden Markt für Datennetzwerke neu ausgerichtet.
Hundert Jahre

Hundert Jahre SKW

1991 Hundert Jahre SKW

Die Schwechater Kabelwerke feiern ihr 100 jähriges Bestandsjubiläum;
Die Familie Tremmel knüpft in Osteuropa wieder Kontakte zur Kabelindustrie, so auch zum Management der ehemaligen PRAKAB (zum damaligen Zeitpunkt ‚Kablo Hostivar’).
ISO Zertifizierung

ISO Zertifizierung

1994 ISO Zertifizierung

Die Prakab beginnt mit der Fertigung von Telefonaußenkabel an ihrem Standtort.

Die SKW erlangt die QS-Zertifizierung nach ISO 9001.
1995 Neue Geschäftsführung

Heinz Tremmel-Scheinost scheidet aus der Firmengruppe aus, und übergibt die Geschäftsführung der Firmengruppe an seine Söhne Christoph und Alexander.
Fokussierung

Fokussierung

1997 Fokussierung

Die Produktion innerhalb der SKW-Firmengruppe wird durch die Verlagerung vom Standort Schwechat nach Prag fokussiert, und die Produktionskapazitäten für Energiekabel damit verdoppelt.

Gleichzeitig werden die Logistikkapazitäten am Standort der SKW deutlich ausgebaut.

Ausbau und Modernisierung

Modernisierung

Investition und Modernisierung

2002 Investition und Modernisierung

Die Umgestaltung des Umrollkonzeptes ermöglicht einen Modernisierungsschub.
2003 Investition in ein neues Prüfzentrum

Installation und Inbetriebnahme eines Prüfzentrums und Brandlabors für FRNC Kabel
2006 Logistikerweiterung

Logistikerweiterung durch Inbetriebnahme einer neuen Umrollanlage
bis 14 Tonnen Einzelgewicht.
Geschäftsführerwechsel in der SKW

Nach Abschluss des Aufbaus der SKB-Guppe übergeben Christoph und Alexander Tremmel die Geschäftsführung der SKW in die Hände des neuen Führungsduos, Adolf Krenn und Mag. Robert Vodnek, beide sind langjährige Mitarbeiter der SKW.